Gefährdungshaftung

Was versteht eine Haftpflichtversicherung unter Gefährdungshaftung?

In der Regel kommt es bei der deliktischen Haftung stets auf das Verschulden eines Haftpflichtversicherten an – man spricht von der sog. Verschuldenshaftung.

Jedoch gibt es auch Ausnahmen, sodass der Schadensverursacher auch Schadensersatz in Anspruch nehmen kann, ganz gleich ob er den Schadenhergang verschuldet oder nicht. Die privaten Haftpflichtversicherungen sprechen von der sog. Gefährdungshaftung.

Ein Beispiel hierfür ist der Besitzer eines Hundes. Der Besitzer eines Hundes haftet schon dann, wenn ein Schaden eingetreten ist, der durch den Hund im entferntesten Sinne verursacht wurde. Der Hundebesitzer haftet daher im Rahmen der Gefährdungshaftung unabhängig vom Schulden.
Ein weiteres Beispiel ergibt sich aus der StVG. Aus dieser ergibt sich die Gefährdungshaftung.

 

Ein Privathaftpflichtversicherung ist die wichtigste Versicherung, die jeder zur Grundabsicherung haben sollte. Machen Sie den Tarifvergleich.

Bitte bewerten Sie den Informationsgehalt dieser Erklärung.

sehr gut
gut
durchschnittlich
gering