Gibt es Haftpflichtversicherungen mit Forderungsausfalldeckung?
In der Regel deckt die private Haftpflichtversicherung nur Schäden ab, die einem Dritten durch den Versicherungsnehmer zugefügt werden.
Wird einem aber ein Schaden zugefügt und der Schädigende verfügt über keine eigene Privathaftpflichtversicherung, kommt das Versicherungsunternehmen, bei dem man selbst versichert ist, für den Schaden auf, sofern eine (Forderungs-) Ausfalldeckung vertraglich festgehalten wird. Beim Vergleichen der Tarife sollte hier drauf geachtet werden.
Beachten Sie hierbei, dass nur 7 von 10 Leuten in Deutschland eine private Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben, sodass das Risiko auf einem Schaden sitzenzubleiben relativ hoch ist. Von daher empfiehlt es sich die Option für Schäden durch Forderungsausfall bei Abschluss einer Haftpflichtversicherung zu wählen. Obendrein sollten Sie beachten ab welcher Schadenhöhe der eigene Schaden von der Versicherung reguliert wird. Der Großteil der Versicherungen kommt erst ab einem Schadenswert von 2500 € auf. Näheres erfahren Sie beim Tarifvergleich.