Was ist eine eheähnliche Lebensgemeinschaft?
Bei dieser Form der Wohngemeinschaft handelt es sich um eine Art der Ehe ohne Trauschein. Voraussetzung hierfür ist das dauernde Zusammenleben, Wirtschaften und Wohnen von Mann und Frau.
Man spricht von einer persönlichen Bindung, bei der keine Eingehung der Ehe vorliegt. Hinsichtlich der Absicherung der beiden Lebenspartner reicht es hierbei, wenn einer der beiden eine Haftpflichtversicherung abschließt. Bei Vertragsabschluss muss lediglich mitgeteilt werden, dass man zusammenlebt und einen gemeinsamen Haushalt führt. Die Versicherungsbeiträge sind in der Regel niedriger als bei zwei voneinander unabhängig abgeschlossenen Haftpflichtversicherungen, darum lohnt es sich auch hier einen Tarifvergleich anzustreben, um eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Versicherung zu finden.