Wie wird der Bruttojahresmietwert für die Grundhaftpflichtversicherung ermittelt?
Der Bruttojahresmietwert ist die Summe der Jahresmieteinnahmen. Darin enthalten sind die reinen Mieteinnahmen zuzüglich der anfallenden Nebenkosten, wie Treppenhausreinigung, Müllabfuhrgebühren und Straßenreinigungskosten. Bei gewerblich genutzten Objekten wird zu dem Bruttojahresmietwert auch die Mehrwertsteuer mit eingerechnet. Dieser Wert ist ausschlaggebend für die Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung.
Die Höhe des Tarifs der Haus- und Grundbesitzhaftpflichtversicherung wird in der Regel durch die Höhe des Bruttojahresmietwertes bestimmt.