Bauherrenhaftpflichtversicherung

Wofür benötigt man eine Bauherrenhaftpflichtversicherung?

Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung ist eine besondere Form der Haftpflichtversicherung extra für Bauherren. Die Bauherrenhaftpflichtversicherung gilt für Bauvorhaben aber auch für unbebaute Grundstücke. Sie schützt den Bauherren vor Personen-, Sach-  und Vermögensschäden Dritter. Außerdem wehrt sie unberechtigte Ansprüche ab. Bei Schadenseintritt findet also eine rechtliche Würdigung des Schadensersatzanspruches vor Ausgleich statt.

Es gibt zwei Varianten eine Bauherrenhaftpflichtversicherung abzuschließen. Zum einen kann sie als Zusatzpaket zur privaten Haftpflichtversicherung versichert werden oder es kann zusätzlich zu der privaten Haftpflichtversicherung eine Bauherrenhaftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Bei der ersten Variante ist in der Regel die Deckungssumme bei maximal 50.000,- € gedeckelt. Die zweite Variante erlaubt eine höhere Deckungssumme und wird zumeist an dem Wert der Bausache bemessen. Die Haftpflichtversicherung für Bauherren ist deswegen relevant, da ein Bauherr für Schäden auch mit seinem privaten Vermögen voll haftet.

Bevor eine Bauherrenhaftpflichtversicherung abgeschlossen wird, sollte ein Tarifvergleich vorgenommen werden. Der Tarifvergleich legt offen, zu welchem Tarif die Versicherungen Deckungen anbieten. Insbesondere vor dem Hintergrund der Haftung mit dem Privatvermögen sollte jeder Bauherr eine entsprechende Versicherung haben. Da die Versicherungen in ihrer Vertragsgestaltung weitestgehend frei sind, kann der Tarifvergleich dabei helfen die richtige Versicherung für sich zu finden.

 

Ein Privathaftpflichtversicherung ist die wichtigste Versicherung, die jeder zur Grundabsicherung haben sollte. Machen Sie den Tarifvergleich.

Bitte bewerten Sie den Informationsgehalt dieser Erklärung.

sehr gut
gut
durchschnittlich
gering