Ausfalldeckung

Gibt es Haftpflichtversicherungen mit Ausfalldeckung

Private Haftpflichtversicherungen decken in der Regel nur den Schaden ab, den der Versicherte einem Dritten zufügt.

Damit ist der eigene Schaden des Versicherten nicht durch die Haftpflichtversicherung abgesichert. Es ist aber durchaus möglich auch den eigenen Schaden zu versichern. Die Haftpflichtversicherung übernimmt dann den Kostenausgleich für den eigenen Schaden, sofern der Versicherte diesen nicht selbst ausgleichen kann. Diese Zusatzvereinbarung wird Ausfalldeckung oder Forderungsausfalldeckung genannt.

Die meisten Haftpflichtversicherungen übernehmen die Ausfalldeckung erst ab einer Schadenshöhe von 2.500,- €. Da den einzelnen Haftpflichtversicherungen frei steht, wie sie ihre Vertragsbedingungen und den Deckungsumfang gestalten, sollte jeder Interessent an einer Haftpflichtversicherung vor Vertragsabschluss einen Tarifvergleich machen, da sich auch insbesondere bei der Ausfalldeckung Unterschiede von Versicherung zu Versicherung ergeben können.

 

Ein Privathaftpflichtversicherung ist die wichtigste Versicherung, die jeder zur Grundabsicherung haben sollte. Machen Sie den Tarifvergleich.

Bitte bewerten Sie den Informationsgehalt dieser Erklärung.

sehr gut
gut
durchschnittlich
gering