Bei Abschluss einer Gebäudeversicherung gilt es einen Summenermittlungsbogen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten, dessen Daten als Grundlage für die Berechnung der Versicherungssumme dienen.
Da sich aus ihr im Schadenfall auch prozentuale Anteile von versicherten Sachen und Kosten berechnen, welche Gegenstand der Versicherung sind, sollte die Versicherungssumme stets ausreichend hoch angesetzt werden.
Folgendes Beispiel verdeutlicht die Wichtigkeit:
Kommt es in Folge eines Gewitters zu einem Überspannungsschaden, so steht die Versicherung für maximal 1 % der gesamten Versicherungssumme für den entstandenen Schaden ein. Ist die Versicherungssumme nun verhältnismäßig niedrig angesetzt, so wird die Entschädigung der Versicherung kaum reichen um den Schaden zu decken, da solch ein Schaden schnell in die Höhe steigt.
Schützen Sie sich vor versteckten Gefahren, unser Online Tarifcheck hilft Ihnen den optimalen Schutz zu finden um im Ernstfall abgesichert zu sein.