Hagel

Bei Hagel handelt es sich um aus Eis bestehenden und witterungsbedingten Niederschlag der vorzugsweise in den südlichen Gebieten Deutschlands auftritt und dort für ca. ¼ der Naturkatastrophenschäden verantwortlich ist.

Die Ursachen von Hagelschäden sind oft erheblich, da sie durch ihre hohe Fallgeschwindigkeit nicht zum Schmelzen kommen und somit eine große Kraft beim Aufschlag haben (z.B. auf Dächer).

Hagelschäden sind nach § 8 Nr. 1 VGB 2001 über die Gefahr der Sturmversicherung innerhalb der Wohngebäudeversicherung mitversichert. Bei Sturmschäden gilt, dass Schäden erst dann vom Versicherer getragen werden, wenn eine Windstärke von mindestens 8 nachgewiesen werden kann, was vom Wetteramt bestätigt werden muss. Bei Hagelschäden gilt dies nicht, wobei darauf zu achten ist, dass lediglich unmittelbare Schäden, die der Hagel verursacht hat bezahlt werden, jedoch keine Folgeschäden wie z.B. verstopfte Regenfallrohre, das Eindringen von Niederschlägen oder Schmelzwasser durch Fenster oder Türen.

Unterschätzen Sie nicht die möglichen Folgen eines Hagelschadens und machen noch heute den Tarifvergleich um auf der sicheren Seite zu sein.

Wohngebäudeversicherung – Eine Pflichtversicherung bei einem Erwerb einer Immobilie.
Machen Sie den Tarifvergleich für eine Wohngebäudeversicherung.

Bitte bewerten Sie den Informationsgehalt dieser Erklärung.

sehr gut
gut
durchschnittlich
gering