Die zu zahlenden Beiträge für die Wohngebäudeversicherung fallen für Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Jagd- und Wochenendhäuser in der Regel höher aus, als für den ständigen Wohnsitz.
Da die genannten Gebäude üblicherweise nur sporadisch genutzt und bewohnt werden und meist in nicht allzu dicht bewohnten Gegenden liegen, stellen sie ein erhöhtes Risiko dar. Gesetz dem Fall, dass ein Feuer ausbrechen würde, würde dies sehr viel länger unbemerkt bleiben, als in einem Wohngebiet. Das erhöhte Feuerrisiko hat zur Folge, dass ein Feuer einen sehr viel höheren Schaden hinterlassen würde. Diese erhöhte Gefahr der Wohngebäudeversicherung wird mit einem erhöhten Tarifbeitrag belegt.
Nicht jede Versicherungsgesellschaft versichert Ferienhäuser, da sie ein sehr hohes Risiko darstellen.
Nutzen Sie unserem Tarifvergleich und wählen Sie aus den potentiellen Anbietern den für Sie am besten passen aus.