Versicherungskennzeichen

Einige Fahrzeuge, welche zulassungsfrei im öffentlichen Verkehr bewegt werden dürfen, bedürfen trotzdem eines Versicherungskennzeichens. Dieses Kennzeichen dient dem Nachweis, dass das Fahrzeug gesetzlich haftpflichtversichert ist und ein möglicherweise verursachter Schaden von einer Versicherung gedeckt ist. Zulassungsfreie Fahrzeuge sind beispielsweise Kleinkrafträder wie Mofas, Fahrräder mit Hilfsmotor, E-Fahrräder mit einer Geschwindigkeit von mehr als 25 km/h, motorbetriebene Krankenfahrstühle etc. Im Rahmen des Verkehrsrechtschutzes sind die zulassungsfreien Fahrzeuge den Motorfahrzeugen gleichgestellt.

Recht haben und Recht bekommen und dabei nicht auf die Kosten schauen.
Machen Sie den Tarifvergleich für eine Rechtsschutzversicherung.

Bitte bewerten Sie den Informationsgehalt dieser Erklärung.

sehr gut
gut
durchschnittlich
gering