Luftfahrt-Rechtsschutz

Bei der Luftfahrt-Rechtsschutzversicherung handelt es sich um eine Variante des bekannten Verkehrs-Rechtsschutzes. Zum Führen eines Flugzeuges oder anderen Fortbewegungsmitteln in der Luft bedarf es einer Fahrerlaubnis, wie man es von Kraftfahrzeugen kennt – die Rede ist von einem sogenannten Luftfahrschein. Soll dieser Bereich des Rechtsschutzes im Vertrags- und Sachenrecht ausgeschlossen werden, so muss dieser Ausschluss explizit in der Police und dem Versicherungsschein vermerkt werden.

Sie besitzen einen solchen Luftfahrschein oder planen ihn in naher Zukunft zu erwerben? Dann sollten Sie zwingend darauf achten, dass das Gebiet des Luftfahrt-Rechtsschutzes Gegenstand Ihrer Versicherung ist. Machen Sie noch heute den Tarifvergleich und sparen Sie Geld und sichern sich ab.

Recht haben und Recht bekommen und dabei nicht auf die Kosten schauen.
Machen Sie den Tarifvergleich für eine Rechtsschutzversicherung.

Bitte bewerten Sie den Informationsgehalt dieser Erklärung.

sehr gut
gut
durchschnittlich
gering