Zur Berechnung der Beitragshöhe einer Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutzversicherung für zur gewerblichen Nutzung vermieteter und verpachteter bzw. gemieteter und gepachteter Objekte dient die Jahresbruttomiete.
Den in einem Kalenderjahr zu zahlenden Mietzins für ein Objekt inklusive Garagen, Carports und anderer Abstellplätze für Kraftfahrzeuge bezeichnet man als Jahresbruttomiete. Nicht zu vergessen sind die Nebenkosten, die mit zu den genutzten Räumlichkeiten kommen. Dies sind in der Regel Kosten für Steuern, Versicherungen, Abgaben und Heizkosten.
Ganz gleich ob Sie Mieter, Pächter, Vermieter oder Verpächter sind – die passende Rechtsschutzversicherung kann Ihnen bei gerichtlichen Auseinandersetzungen viel Geld sparen. Zögern Sie nicht und machen Sie noch heute Gebrauch von unserem Online Tarifcheck – es lohnt sich.