Gerichtlich

Als „gerichtlich“ bezeichnet man die Wahrnehmung rechtlicher Interessen durch ein Gericht, was in Form von Klagen, Mahnbescheiden, Widerklagen, Arrest, Beweissicherungsverfahren und einstweiligen Verfügungen erfolgen kann. Beschränkt wird dies jedoch auf Gerichtsverfahren im Rahmen des Sozialgerichts- und Steuer-Rechtsschutzes.

Als „gerichtlich“ gelten die Wahrnehmung von Gläubigerinteressen gegen einen Konkurs- oder Vergleichsschuldner (beispielsweise bei Eröffnung eines Konkursverfahrens, der Anmeldung von Forderungen zur Konkurstabelle oder der Vertretung bei Gläubigerversammlungen).

Recht haben und Recht bekommen und dabei nicht auf die Kosten schauen.
Machen Sie den Tarifvergleich für eine Rechtsschutzversicherung.

Bitte bewerten Sie den Informationsgehalt dieser Erklärung.

sehr gut
gut
durchschnittlich
gering