Um ein Fahrzeug zulassen zu können bedarf es einer sogenannten Betriebserlaubnis, was voraussetzt, dass das Fahrzeug festgeschriebenen technischen Vorschriften entspricht und diese erfüllt. Diese Vorschriften beziehen sich auf sämtliche Einzelteile, die für den Betrieb wichtig sind. Werden technische Modifikationen an dem Fahrzeug vorgenommen, ohne dass diese von einer zuständigen Stelle geprüft und in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden, so erlischt die Betriebserlaubnis und somit auch der Versicherungsschutz. Voraussetzung für eine erfolgreiche Eintragung von nachträglichen Anbauteilen bzw. technischen Veränderung ist ein sogenanntes E-Prüfzeichen, da Dieses die Unbedenklichkeit bescheinigt.
Betriebserlaubnis des Fahrzeuges
Recht haben und Recht bekommen und dabei nicht auf die Kosten schauen.
Machen Sie den Tarifvergleich für eine Rechtsschutzversicherung.