Allgemeiner Straf-Rechtsschutz

Im Fall eines Vorwurfs hinsichtlich der Verletzung einer Vorschrift des allgemeinen Strafrechts, wird dem Versicherten bei Verteidigungsbedarf Rechtsschutz gewährt. Im Falle von beispielsweise Steuerhinterziehungen oder anderen Steuer-Straftaten steht die Rechtsschutzversicherung nicht für den Versicherten ein, da es sich um vorsätzlich begangene Straftaten handelt. In diesem Fall kommt der sogenannte Vorsatz-Ausschluss zum Tragen. Bei Ordnungswidrigkeiten im Bereich der Steuern gibt es hier Einschränkungen.

Folgende Strafvollstreckungsmaßnahmen sind über den allgemeinen Straf-Rechtsschutz abgedeckt:

  • Gnadenverfahren
  • Zahlungserleichterungsverfahren
  • Strafaussetzungsverfahren
  • Strafaufschubverfahren (sofern die Strafe nach § 5, Abs. 3 f ARB 2002über 250 € liegt)

Bei dem allgemeinen Straf-Rechtsschutz handelt es ich um einen Teil der Privat- und Berufs-Rechtsschutzversicherung bei der die Ausschlüsse von vorsätzlich begangenen Straftaten beachtet werden sollten. Näheres dazu sollte schriftlich in dem Versicherungsvertrag festgehalten werden.

Schützen Sie sich noch heute mit der passenden Versicherung, unser Online Tarifcheck steht Ihnen bei der Suche zur Seite.

Recht haben und Recht bekommen und dabei nicht auf die Kosten schauen.
Machen Sie den Tarifvergleich für eine Rechtsschutzversicherung.

Bitte bewerten Sie den Informationsgehalt dieser Erklärung.

sehr gut
gut
durchschnittlich
gering