Tarifzonen

Ein wichtiger Faktor bei der Berechnung der Prämienhöhe einer Hausratversicherung ist die sogenannte Tarifzone.

Diese können von Versicherer zu Versichere stark variieren und beschreibt die geographische Lage des Versicherungsobjektes. Die Versicherungsunternehmen teilen die Versicherungsbiete in unterschiedliche Risikogebiete ein und berechnen somit Auf- bzw. Abschläge bei der Prämienberechnung. Dies bedeutet, dass eine Immobile, welche in einer Gegend mit hoher Einbruchsdiebstahlgefahr teurer in der Versicherung ist, als ein Wohnung oder ein Haus in einer Gegend mit keiner bis geringer Einbruchsgefahr. Ebenso ist das Risiko einer Überschwemmung an der Küste sehr viel höher als auf dem Land, sodass hier ebenfalls eine höhere Prämie fällig wird.

Jedoch geht es nicht nur immer um die geographische Lage, auch das Stockwerk kann eine entscheidende Rolle spielen, da ein Einbruch in eine Wohnung im Erdgeschoss einfacher ist als in eine Wohnung im 5. Stock. In der Regel teilen die Versicherer die Gefahren in 4 Zonen und Stufen ein, die zur Tarifberechnung herangezogen werden.

Unser Tarifvergleich hilft Ihnen den Überblick zu behalten.

Ein Feuerschaden oder ein Wasserschaden kann Ihre Einrichtung vollständig zerstören.
Sichern Sie sich vor erneuten Anschaffungskosten und entscheiden Sie für einen Tarifvergleich für eine Hausratversicherung.

Bitte bewerten Sie den Informationsgehalt dieser Erklärung.

sehr gut
gut
durchschnittlich
gering