Sicherheitsvorschriften

In den vom Versicherer festgelegten Bedingungen, welche in den AGB, der Police und in der Regel im Versicherungsvertrag festgehalten werden, werden die Sicherheitsvorschriften einer Hausratversicherung festgehalten. Zu beachten ist, dass diese Vorschriften je nach Versicherungsunternehmen voneinander abweichen können.

Die Versicherungsunternehmen geben in den Sicherheitsvorschriften genaue Auskunft darüber wie sich ein Versicherungsnehmer zu verhalten hat um potentielle Schäden zu verhindern. Verstößt der Versicherte (vorsätzlich oder fahrlässig) gegen diese Vorschriften, so hält er sich nicht an die Vereinbarungen, sodass der Versicherer im Schadenfall von seiner Leistungspflicht entbunden werden kann und das Versicherungsverhältnis einseitig kündigen kann. Dies hat zur Folge, dass der Versicherungsnehmer auf den Kosten sitzenbleibt und eventuell einen hohen finanziellen Schaden davonträgt.

Selbstverständlich müssen gesetzliche und behördliche Auflagen jederzeit erfüllt werden und Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Als Beispiel seien die Einhaltung von Bauvorschriften und Brandschutzbestimmungen erwähnt. In der Regel weisen die Versicherer in ihren Versicherungsbedingungen auf diese Vorschriften hin, wobei diese auch gelten, wenn der Versicherer dies nicht tut.

Gesetze und Vorschriften sind stets einzuhalten, auch die der Versicherungsunternehmen bilden da keine Ausnahme. Unser Tarifcheck hilft Ihnen die einzelnen Hausratversicherungen zu durchleuchten.

Ein Feuerschaden oder ein Wasserschaden kann Ihre Einrichtung vollständig zerstören.
Sichern Sie sich vor erneuten Anschaffungskosten und entscheiden Sie für einen Tarifvergleich für eine Hausratversicherung.

Bitte bewerten Sie den Informationsgehalt dieser Erklärung.

sehr gut
gut
durchschnittlich
gering