Wie finde ich den besten Tarif mit einer Suchmaschine?

Suchmaschinen vereinfachen unseren Alltag nachhaltig. Schließlich zeigen sie mit einem Klick die relevantesten Informationen zu einem bestimmten Anliegen an. Hierbei spielt es keine Rolle, ob User die beste Autowerkstatt in ihrer Umgebung oder einen neuen Smartphone-Tarif finden möchten. Geben sie ihr Anliegen in die Suchmaschine ein, erhalten sie umgehend Wissenswertes zu ihrer Anfrage bereitgestellt. Dennoch kann es sein, dass selbst diese smarten Maschinen nicht immer die hilfreichsten Angebote oder Informationen anzeigen. Es lohnt sich also, die Funktionsweise einer Suchmaschine zu kennen, um nicht nur einen überzeugenden Tarif für Smartphone, Strom oder das Internet ausfindig zu machen.

Die Funktionsweise von Suchmaschinen einfach erklärt
Bei einer Suchmaschine handelt es sich vereinfacht gesagt um einen virtuellen Katalog. Deren Betreiber untersuchen sämtliche Websites über sogenannte Crawler-Bots als smarte Programme und listen sie anschließend nach ihrer Relevanz auf. Die Einordnung jeder Webseite erfolgt dabei mithilfe bestimmter Kriterien. Es geht in der Regel darum, dem User den größtmöglichen Wert zu bieten. Das können nützliche Informationen oder auch Unterhaltung sein. Wie die Einordnung ganz genau funktioniert, ist jedoch nicht bekannt. Außerdem verändert sich die Technologie, die hinter einer Suchmaschine steckt. Dadurch stellen deren Betreiber sicher, dass nur die Websites mit den besten Inhalten möglichst leicht gefunden werden können. Diese weisen bestimmte Merkmale wie viele eingehende Links oder besonders lesenswerte Texte auf.

Den besten Tarif finden – so geht’s
Wer die Funktionsweise von Suchmaschinen kennt, bemerkt rasch: Die höchstplatzierten Ergebnisse sind in der Regel überdurchschnittlich hilfreich. Daher werden sie besonders oft angeklickt. Jedoch kann es sich bei den obersten Anzeigen auch um Werbung handeln. Das erschwert die Suche nach dem besten Tarif womöglich. Aus diesem Grund lohnt es sich, stets mehrere Websites miteinander zu vergleichen.
User sollten zunächst in wenigen Stichpunkten festhalten, was genau sie online suchen. Handelt es sich um einen neuen Tarif für ein Smartphone bis 20 Euro im Monat? Oder soll der Wechsel zu einem neuen Stromanbieter Geld sparen? Diesbezüglich ist es sinnvoll, das Anliegen in der Suchmaschine möglichst genau anzugeben. Sind die Suchanfragen nämlich klar, werden bessere Ergebnisse angezeigt. Hier lohnt es sich außerdem, mit verschiedenen Begriffen zu experimentieren. Sie sind unter Online-Experten auch unter dem Namen Keywords bekannt.

Drei Tipps, um die Suche nach dem besten Tarif zu beschleunigen

Auf unterschiedliche Suchmaschinen setzen: Google mag vielleicht die bekannteste Suchmaschine sein. Jedoch stellt sie nicht die einzige Plattform ihrer Art dar. Auch Ecosia oder Bing helfen beim Finden des besten Tarifs.

Suchanfragen möglichst klar formulieren: Wer Bing, Google und Co. befragt, wird eine Antwort erhalten. Dabei stellen Suchmaschinen besonders hilfreiche Informationen bereit, wenn die darin eingegebene Suchanfrage möglichst klar ist.

Synonyme nutzen: Wird der beste Tarif gesucht, zahlt sich die Recherche mithilfe von Synonymen oder verwandten Begriffen aus. Als Beispiel für einen Smartphone-Tarif soll der Smartphone-Vertrag genannt sein. Selbstverständlich lohnt sich die Nutzung von ähnlichen Keywords auch bei anderen Themen. Wer möchte, kann diese je nach Suchmaschine sogar per Sprachbefehl eingeben.